Ortsumfahrung Oberkotzau – Filmreihe

https://www.youtube.com/watch?v=RL3LMNJUzEs&list=PLSexpIB3bmObbzPDVgBZtaV786TazsgJa&index=1&t=154s Durch den Markt Oberkotzau führt eine der meist befahrensten Staatsstraßen Bayerns. Täglich fahren hier bis zu 16.000 Fahrzeuge sowie 1.000 Schwerverkehrsfahrzeuge. Die Verkehrsbelastung ist damit vier Mal so hoch wie der Durchschnitt auf Bayerischen Staatsstraßen. Eine klassische Innenstadt mit Aufenthaltscharakter gibt es in Oberkotzau nicht: Die Ortsdurchfahrten von Fattigau und Oberkotzau sind für heutige […]
Imagefilm StBA Aschaffenburg – Film

https://www.youtube.com/watch?v=hqTR1-jfrVU Im Imagefilm für das Staatliche Bauamt Aschaffenburg werden die Mitarbeitenden vorgestellt und ihre vielseitigen Tätigkeitsbereiche gezeigt. Die Statements der Mitarbeitenden sind mit eindrucksvollen Aufnahmen der Projektstandorte des Staatlichen Bauamts Aschaffenburg verschnitten. Der Film dient der Nachwuchsgewinnung für das Staatliche Bauamt und richtet sich insbesondere an angehende Auszubildende, Duale Studierende und weitere Berufseinsteigende. Kleeblatt Medien […]
Hochwasserschutz Günz – Film

https://youtu.be/4-uo9pwTDRI Kleeblatt Medien arbeitet in dieser Videoreportage besonders die Notwendigkeit und die komplexen Wirkungsmechanismen des Hochwasserschutzes für das Günztal heraus, um das Vorhaben den BürgerInnen verständlich zu vermitteln. Zum Film
B16-Ausbau – Film

https://youtu.be/NADYoqEJkBU Der Ausbau der B16 beinhaltet neben der Erweiterung des Querschnitts auch diverse Einzelprojekte wie Ortsumfahrungen. Über die Online-Plattform von Kleeblatt Medien werden Informationen zu den einzelnen Projekten zentral bereitgestellt. Zum Film Siehe auch: Informationsplattform Impressionen aus dem Projekt Zurück Weiter
Tunnel Bertoldshofen – Film

https://youtu.be/3xgPWuhYFfM Warum ist die Ortsumfahrung notwendig? Wann ist sie fertig? Und wie wird der Tunnelbau technisch realisiert? Diese typischen Fragestellungen rund um das Projekt OU Marktoberdorf mit Tunnel Bertoldshofen werden in der mehrteiligen Filmbegleitung von Kleeblatt Medien aufgearbeitet. Zum Film Impressionen aus dem Projekt Zurück Weiter
Ausbau der B 26 Darmstädterstraße – Film

https://www.youtube.com/watch?v=HUlz0Cv7mWM&t=15s Längere bauliche Eingriffe im innerstädtischen Bereich führen immer zu Beeinträchtigungen der Anwohner und Verkehrsteilnehmer. Beim Ausbau der Darmstädter Straße in Aschaffenburg geht Kleeblatt Medien diese Themen proaktiv an und informiert während der gesamten Bauzeit fortlaufend über Entwicklungen zum Projekt. Zum Film Siehe auch: Informationsplattform Impressionen aus dem Projekt Zurück Weiter
Mobilitätsdrehscheibe – Umbau Augsburger Hbf – Film

https://youtu.be/32omfYuwAEg Im Zentrum des Projekts steht die Untertunnelung des Augsburger Hauptbahnhofs und der Bau der unterirdischen Straßenbahnhaltestelle. Kleeblatt Medien begleitet den Fortschritt der Maßnahme bereits seit Projektbeginn 2014 in einer Film-Reihe. Zum Film Impressionen aus dem Projekt Zurück Weiter
Der Allgäuschnellweg – Film

https://www.youtube.com/watch?v=W8yi5xKV_Fc Durch die Ausbaulänge von 51 km handelt es sich beim Allgäuschnellweg um eines der größten Projekte, das von Kleeblatt Medien begleitet wird. Eine enge Zusammenarbeit mit wirtschaftlichen und politischen Stakeholdern ist für den Projekterfolg ebenso notwendig wie eine transparente Projektkommunikation für alle Bürgerinnen und Bürger. Zum Film Siehe auch: Informationsplattform 3D-Animation Impressionen aus dem […]
Schatzwald Augsburg – Film

https://youtu.be/GzzC8U-weJM Im Zuge der Bewerbung Augsburgs zum UNESCO-Welterbe drehte Kleeblatt Medien eine Dokumentarfilmreihe über das Trinkwasserschutzgebiet Augsburger Stadtwald. Die Themen sind die historischen Kanallandschaften, die Brunnenbäche sowie die Flora und Fauna in diesem einzigartigen Naturschutzgebiet. Zum Film
Sanierung Wittelsbacher Schloss in Friedberg – Film

https://youtu.be/jhtzHG3REqk Das Renaissanceschloss mit wechselvoller Geschichte wird zu einem Kultur- und Veranstaltungszentrum umgebaut. Kleeblatt Medien begleitet die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen und betont insbesondere die Chancen, die sich aus der neuen Kulturstätte für die Stadt Friedberg und ihre BürgerInnen ergeben. Zum Film